Die Bundeswehr ist im Zuge des fortdauernden und von NATO-Ländern finanziell und militärisch am Laufen gehaltenen Krieges zwischen der Ukraine und Russland verstärkt in den Vordergrund getreten. Eine erneute massive finanzielle Unterstützung für weitere Kriegshandlungen wird von der EU trotz fortgeschrittener Friedensgespräche zwischen Russland, den USA und der Ukraine weiter vorangetragen. Die Medien und unser Verteidigungsministerium sprechen von notwendigen Kriegsvorbereitungen bis 2030. Massive Rüstungsinvestitionen in die Bundeswehr sind als dessen Folge zu erwarten. Die Bundeswehr hat in vielen Städten bereits angefangen, aktiv auf verfügbaren Flächen für den Dienst in ihren Reihen zu werben, um die Heeresstärke aufzustocken. Die Freien Wähler Lunzenau und die FREIEN SACHSEN sehen diese Entwicklung mit größter Sorge. Krieg dient nur einseitig der Rüstungsindustrie und einigen wenigen Entscheidungsträgern. Er schadet allen anderen Beteiligten und führt zu Zerstörung, Tod und Leid. Die erzwungene Niederlage einer Seite bedingt auch nach dem Ende eines Krieges weitere Spannungen und Konfliktpotentiale. Auseinandersetzungen zwischen Staaten können daher nur diplomatisch gelöst werden und benötigen keine Kriegsmaschinerie. Die Fraktionen der Freien Wähler Lunzenau und der FREIEN SACHSEN lehnen jede Form der Werbung für militärische Interessen, welche im Hinblick auf Kriegsbereitschaft innerhalb weniger Jahre abzielen, hier im friedlichen ländlichen Raum unserer Stadt ab. Die Fraktionen der Freien Wähler Lunzenau und der FREIEN SACHSEN beantragen hiermit gemeinsam einen Tagesordnungspunkt zur nächstmöglichen Sitzung aufzunehmen, um gemeinsam mit allen Stadträten zu folgender Beschlussvorlage abzustimmen: Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt, in den Liegenschaften der Stadtverwaltung und der kommunalen Unternehmen sowie Fahrzeugen und sonstigen Präsentationsflächen auf Werbung für Kriegsdienst und Rüstungsprojekte zu verzichten. Dies gilt auch für alle Veranstaltungen, die durch die Stadt oder kommunale Unternehmen ausgestaltet werden. Lunzenau setzt damit ein Zeichen als Stadt des Friedens und der Verständigung der Völker. Dieses Prinzip bildet die Grundlage der Politik des Stadtrates, des Handelns der Stadtverwaltung und der Geschäftsführung in den kommunalen Unternehmen.